Diese Funktion prüft die übergebene Zahl auf Pandigitalität in Basis p.
Eine Zahl ist pandigital, wenn sie - wahlweise mit oder ohne 0 - alle Ziffern 1 bis p jeweils einmalig enthält.
Häufig ist in der Netzliteratur nur bei Verwendung aller Ziffern 0 bis 9 Rede davon; mit diesem Snippet lässt sich die Pandigitalität gut beschränken bzw. erweitern.
Eine in Basis p pand. Zahl ist zugleich eine Permutation der Zusammensetzung aller Ziffern 0/1 bis p.
GFU-Schulungen [Anzeige]
Visual Studio Team Foundation Server 2017/2015 (TFS) für Projektmitglieder - KompaktNach Teilnahme an dieser Schulung sind Ihnen die Grundlagen von ALM geläufig. Sie planen und steuern Projekte effizient mit dem Visual Studio Team Foundation Server.
JavaScript für .NET-EntwicklerSie sind .NET-Entwickler und nun stehen Sie vor der Aufgabe, JavaScript
in Ihre Arbeit einzubinden. Die Schulung vermittelt Ihnen die JavaScript Grundlagen und die Funktionen der Scriptsprache. Sie wissen, wie objektorientierte Programmierung in JavaScript funktioniert und lernen abschließend Best Practicies Fälle kennen.
Function is_pand(ByVal n As Integer, ByVal p As Byte, _
Optional ByVal incl0 As Boolean = False) As Boolean
If CStr(n).Length + CByte(incl0) <> p Then Return False
Dim d As New List(Of Byte)
For i As Byte = CByte(incl0) To p
Dim m As Byte = n Mod 10
If d.Contains(m) Then Return False Else d.Add(m)
n \= 10
Next
Return True
End Function
Abgelegt unter
pandigital,
Permutation,
permute,
prüfen,
proof,
zahl,
number,
Basis,
basis,
Ziffer,
math,
Mathematik.
Kommentare zum Snippet